Diese innovative Technologie steht für die wegweisenden Beleuchtungslösungen von OSRAM und positioniert das Unternehmen als führende zukunftsfähige Größe im Wachstumsmarkt Licht.
Die ausgefeilte Technik befindet sich unter dem ausgestanzten Coverpapier. Durch die extrem flache Konstruktion bleibt die Anmutung der Schweizer Broschur gewahrt. Die Animation wird durch eine kombinierte Druck- und Kippsensorik aktiviert, sobald man die Broschüre in die Hand nimmt.
Als Key Visual zeigt der »Lichtkreis« Fakten zu Licht, stellt die Lichtkompetenz von OSRAM dar und findet sich in Infografiken, Berichten und Interviews sowie in der Bildsprache des gesamten Geschäftsberichts wieder. Das Jahrbuch besitzt den Charakter eines Magazins. Mitarbeiter und Kunden vermitteln als Protagonisten anhand von sechs aktuellen Referenzprojekten die Bedeutung des Lichtmarkts und die Rolle von Licht in unserem Leben: Die Stories variieren das Leitthema »Licht ist Leben« und steigen jeweils mit einem doppelseitigen Aufmacherbild ein.
Das Jahrbuch mit dem LED-Lichtkreis ist in einer limitierten Sonderausgabe erschienen.
Der Geschäftsbericht 2013 ist im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit entstanden. An der technischen Umsetzung der Entwicklung des LED-Lichtkreises auf dem Titel des Jahrbuchs waren folgende Partner beteiligt: Prof. Dr. Ulrich Moosheimer von der Hochschule München, der Lichtdesigner Konrad Wallmeier von dieleuchten sowie Günter Kirchberger, Thorsten Pauli und Martina Opitz von der OSRAM Opto Semiconductors GmbH und das Team der Druckerei Eberl Print GmbH. Die Entwicklung des Jahrbuchs für den Geschäftsbericht realisierte KMS TEAM gemeinsam mit dem PR-/IR-Beratungsunternehmen MC Services.
Beteiligte Kompetenzbereiche
Branche
Industrie
Projekt
Geschäftsbericht
Pressekontakt
Annette Koch
T +49 (0)89 490 411-368
a.koch@kms-team.com
Kachel schließen