Der Geschäftsbericht 2013
Praxiswissen und Orientierung für die Finanzberichterstattung –
Seminar am 27.09.2013 in München
Änderungen und Erweiterungen von rechtlichen Vorgaben, vielschichtige Kapitalmarktinteressen, neue gesellschaftlich relevante Themen, zeitliche und ökonomische Aspekte, unternehmensintern abweichende Vorstellungen und neue Möglichkeiten der Finanz- und Markenkommunikation bilden immer wieder den Rahmen für die Geschäftsberichterstellung. Eine Aufgabe, die hochkomplex und außergewöhnlich anspruchsvoll ist.
Im Rahmen des Seminars wurden wesentliche Themen und Neuerungen von Professor Jörg Baetge und weiteren Finanz- und Kommunikationsexperten vorgestellt und anschließend aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Anhand konkreter Praxisbeispiele wurden Anregungen für die Finanzberichterstattung 2013 gegeben.
Der Tag wurde durch einen intensiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch geprägt.
Further information
Bianca Bertsch
T +49 (0)89 490 411-235
b.bertsch@kms-team.com
Downloads
Kachel schließen
Experten

Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge
Ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Frankfurt/M. (1972), Wien (1977) und von 1980 bis 2002 als Direktor des Instituts für Revisionswesen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, ab 2002 emeritiert und Leiter eines Forschungsteams Baetge.
1997 Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die European Business School, Oestrich-Winkel. Verleihung des Dr. Kausch-Preises 1997. Ordentliches Mitglied der Nordrhein- Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Mitglied in zwei Arbeitskreisen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft (AKEU und AKEIÜ) sowie in zwei Ausschüssen des Vereins für Socialpolitik. Seit mehr als 15 Jahren wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs »Der beste Geschäftsbericht« des Manager Magazins.
Jahrgang 1937.

Dr. Tatjana Oberdörster
2001 Mitarbeiterin des International Accounting Standards Board. 2003 bis 2005 Wirtschaftsprüfungsassistentin. 2005 bis 2009 Mitarbeiterin bei Prof. Jörg Baetge an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Münster; zuständig für die Geschäftsführung des Teams Baetge und des Münsteraner Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung sowie Organisationsleitung des Wettbewerbs »Der beste Geschäftsbericht« des Manager Magazins.
Seit 2009 Geschäftsführende Gesellschafterin der Baetge Analyse GmbH & Co. KG.
Jahrgang 1978.

Knut Maierhofer
Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von KMS TEAM, Deutschlands führendem Unternehmen für Markenstrategie, Markendesign und Markenkommunikation mit Büro in München.
Über 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmenskommunikation, insbesondere bei der Konzeption und Gestaltung von Geschäftsberichten.
Empfänger von über 300 international bedeutenden Design-Auszeichnungen. Dreifacher Träger des Bundesdesignpreises. Jahrgang 1962.

Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Dr. Claudia Gutjahr-Löser ist seit Februar 2001 für die externe Unternehmenskommunikation und Investor Relations bei der MorphoSys AG verantwortlich. Zuvor war Frau Dr. Gutjahr-Löser bei der cassiopeia AG als Investor Relations Manager sowie Assistentin des Vorstandsvorsitzenden beschäftigt und für die Finanzkommunikation des Unternehmens zuständig. Zusätzlich war sie Ansprechpartnerin im Personalbereich und koordinierte alle rechtlichen Angelegenheiten. Frau Dr. Gutjahr-Löser absolvierte eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Deutschen Bank AG und war dort in verschiedenen Positionen tätig. Sie promovierte an der TU München im Fach Biologie. Jahrgang 1970.

Anne Hennecke
Managing Partner von MC Services. Langjährige Tätigkeit in internationalen börsennotierten Unternehmen (MDAX, TecDAX) im Bereich Finanzkommunikation: Aufbau und Leitung von IR-Funktionen, Begleitung von IPO und US-Listing, Akquisitionen und Kapitalerhöhungen, Erstellung von Geschäftsberichten, Markensteuerung. Stationen: Evotec AG; Senior VP, Corporate Communications & IR, Mitglied des Management Teams. Schwarz Pharma AG; Corporate Communications & IR, Internationales Marketing. Jahrgang 1968.

Linja Natalie Osann
Senior Consultant bei MC Services. 2006 bis 2011 Senior Communications Manager und Manager Group Accounting & Controlling bei Beiersdorf, Hamburg. 2003 bis 2006 Wirtschaftsprüfungsassistentin/Senior bei Ernst & Young, Berlin. Mehrjährige Erfahrung in der inhaltlichen und konzeptionellen Erstellung von Geschäftsberichten und Zwischenberichten sowie Projektmanagement und Finanzkommunikation. Profundes Fachwissen in Bezug auf Lageberichterstellung und IAS/IFRS. Jahrgang 1977.
Themen und Ablauf
Ab 09.30 Uhr: Empfang der Teilnehmer
10.00 Uhr: Begrüßung
10.15 Uhr: DRS 20: Der »neue« Lagebericht –
erste Anwendungserfahrungen
Experte: Dr. Tatjana Oberdörster
11.15 Uhr: Kaffeepause
11.30 Uhr: Integrated Reporting I –
Aktueller Stand der Entwicklung des IIRC <IR> Framework
Experte: Mark Brand, Head of Relationships, Europe, IIRC
12.15 Uhr: Integrated Reporting II –
Rückkehr zu den Inhalten
Experte: Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge
13.00 Uhr: Mittagessen
13.45 Uhr: »Der beste Geschäftsbericht 2013« –
Die Ergebnisse des diesjährigen Wettbewerbs und IFRS Update
Experte: Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge
14.45 Uhr: Vortrag aus der Praxis – Bedeutung des Imageteils
im Spannungsfeld Print – Online am Beispiel der MorphoSys AG
Expertin: Dr. Claudia Gutjahr-Löser, Vice President, Head of Corporate Communications
and Investor Relations, MorphoSys AG
15.15 Uhr: Der Geschäftsbericht als Leitmedium der
Unternehmenskommunikation
Experte: Knut Maierhofer
15.45 Uhr: Kaffeepause
16.00 Uhr: Durch Prozessqualität zum Qualitätsbericht –
ein Plädoyer gegen das Durchwursteln bei Geschäftsberichten
Expertin: Linja Natalie Osann
16.30 Uhr: Best-Practice-Beispiele aus den Geschäftsberichten
des Jahres 2012
Expertin: Dr. Tatjana Oberdörster
17.30 Uhr: Offene Diskussion mit den Experten über die Themen des Tages
Ab ca. 18.00 Uhr: Get together zum weiteren Gedanken- und Erfahrungsaustausch