KMS TEAM
Update #2
24.7.25 Starke Marken und zukunftsfähige Tools – willkommen zur zweiten Ausgabe unseres KMS TEAM Updates.
In dieser Ausgabe zeigen wir, was es braucht, um eine Premium-Automobilmarke wie Bovensiepen auf die Straße zu bringen, wie man eine Arbeitgebermarke aufbaut, die Talente wirklich anzieht und bindet – und wie sich deutsche Designagenturen gerade neu erfinden. Außerdem im Fokus: ein Experteninterview über chinesisches Design sowie das PAGE Magazine-Feature über unser neues Corporate Design für die BayWa Mobility Charging.
Noch nicht Teil des TEAMS? Melden Sie sich jetzt für unser Update an.

Bovensiepen – Fine Driving
Bovensiepen startet als eigenständige Automobilmarke und läutet mit dem ersten Modell, dem Bovensiepen Zagato, eine neue Ära des »Fine Driving« ein. Wir haben die Marke von Grund auf entwickelt: von der strategischen Vision über die Gestaltung der Identität bis hin zur Kommunikation – als ganzheitliches, exklusives Markenerlebnis.
Gemeinsam haben wir die Philosophie von Bovensiepen zum Leben erweckt: mit einer digitalen Plattform, maßgeschneiderten CGI-Assets und einem konsistenten Designsystem. So wird aus einem Erbe technischer Exzellenz eine emotionale zukunftsgerichtete Luxusmarke.

Neues Workshop Format:
Starke Arbeitgebermarke
Im Wettbewerb um Talente ist eine starke Arbeitgebermarke entscheidend. Mit unseren Action Sprints – kompakten Workshops über ein bis zwei Tage – unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Positionierung zu schärfen, Kultur klar zu definieren und Teams gezielt zu stärken. Jeder Sprint liefert konkrete Ergebnisse: von einer überzeugenden Employer Value Proposition (EVP), die Talente anzieht und bindet, über eine geteilte kulturelle Vision bis hin zu Teams, die bereit sind, Wandel aktiv mitzugestalten. Schnell, konkret, direkt umsetzbar – ideal für alle, die ihre Arbeitgebermarke gezielt weiterentwickeln möchten. Bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Sprechen Sie uns an.

Podcast – Wie sieht die Zukunft deutscher Designagenturen aus?
Jetzt reinhören in Folge 17 des Podcasts »Design Perspectives« vom Rat für Formgebung: Unser Managing Partner Simon Betsch spricht mit Gastgeber Philipp Thesen über die Transformation klassischer Agenturen hin zu strategischen Designberatungen.
Gemeinsam gehen sie spannenden Fragen nach: Wie macht Design Markenidentität erlebbar? Welche Rolle spielt KI für Gestaltung und Designprozesse? Und welche neuen Formen der Zusammenarbeit braucht es, damit Designagenturen zu Lernräumen und langfristigen Sparringspartnern für Unternehmen werden?

Zwischen Drachen und Daten:
Wie China Design neu definiert
Wir haben ein exklusives Interview mit unserem langjährigen Partner und Freund Fabian Furrer, Präsident der Dongdao Creative Branding Group International, geführt. Er gewährt einen Insiderblick in die dynamische Welt des chinesischen Designs – von kultureller Symbolik über internationale Markenstrategien bis hin zum Einfluss von KI.
Marke mobilisieren – ein neues Corporate Design für die BayWa Mobility Charging
Innerhalb weniger Wochen haben wir ein neues Brand-System für den E-Strom-Anbieter BayWa Mobility Charging entwickelt. PAGE-Chefredakteurin Anne Kaiser gewährt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Entstehung der Submarke und zeigt, wie wir sie zum Leben erweckt haben.
»Das enorme Tempo war nur möglich, weil wir das Brand Design für die Dachmarke so flexibel konzipiert haben, dass die Ausspielung spezieller Angebote und Subbrands bereits angedacht ist«, erklärt unser Head of Design Robert Börsting. »Der Markenauftritt der BayWa Mobility Charging war daher so etwas wie ein Proof of Concept für uns.«